KOMMT und SCHAUT!

hieß die Einladung zum Kürwettkampf

der Mädchen des Turnverbandes Aggertal/Oberberg in Nümbrecht

Am Sonntag, den 9. Februar 2025 war es wieder soweit. Für die Turnerinnen unseres Turnverbandes stand Wettkampfturnen auf dem Programm. Gegen 10:30 Uhr hieß es, Einturnen am ersten Gerät, um dann ihr Bestes zu geben, wenn sie an der Reihe waren, den Kampfrichterinnen zu beweisen, was sie können.

Teilnehmende Vereine waren aus Rodt Müllenbach, Drabenderhöhe, Engelskirchen, Hülsenbusch, Elsenroth und nicht zuletzt der Ausrichter Nümbrecht.

Insgesamt waren 49 Turnerinnen gemeldet. Die Jüngste war erst 8 Jahre alt. Aufgrund der Krankheitswelle waren leider nur 40 Mädchen am Start. Auch bei den Kampfrichterinnen musste zweimal kurzfristig Ersatz her, was zum Glück gelang.

Der Wettkampf hat im Vergleich zu Kürwettkämpfen der Liga seine eigenen Regeln, welche die TrainerInnen des Verbandes miteinander beraten haben. Die Mädchen kommen ja alle von der Breitensportschiene und haben nur ein bis zweimal in der Woche Training - und das mit Auf- und Abbau der Geräte in meist kurzer Trainingszeit. Da haben sie in der Regel nicht das hohe Leistungsniveau wie Mädchen aus Trainingszentren o.ä.

Nach Corona-Zeiten gab es bei uns erst nur die Pflichtwettkämpfe, dann Pflichtwettkämpfe mit Kürelementen - auch eine Erfindung der Trainergruppe - und nun sollte es ein Kürwettkampf mit besonderen, vereinfachten Anforderungen sein. Aber die Turnerinnen haben dabei die Möglichkeit, Elemente in ihren Übungen zu zeigen, die in keiner Pflichtübung ihrer Altersgruppe abverlangt werden. Sie basteln gemeinsam mit ihren Trainerinnen/Trainern an der Übung, um durch Elemente mit hohem Schwierigkeitswert ihre Ausgangswertung zu erhöhen. Und am Boden ist grundsätzlich Musik mit im Spiel. Das alles macht Freude 😊!  Auch für die Zuschauer ist das interessant anzuschauen, weil jede Übung anders ist.

Es ist schön, in den Gesichtern der Mädchen zu sehen, dass Turnen Spaß macht - vor allem, wenn Risikobereitschaft mit Gelingen belohnt wurde. Das war natürlich nicht immer der Fall, so dass leider auch wieder Tränen geflossen sind. Da muss dann ein Schoß her und manchmal kann das Maskottchen Freddy-Oskar ein bisschen helfen. Am Ende ist das Wichtigste, dass sich niemand ernsthaft verletzt hat!

Trotz sehr kurzer Vorbereitungszeit war es ein schöner Wettkampf für alle Beteiligten.
Für das Wohlergehen der Magengegend war natürlich auch wieder gesorgt 😊.
Wir danken allen Eltern, die uns als Ausrichter beim Gelingen des Wettkampfes geholfen haben - beim Auf- und Abbau, als Futterspender für's Buffet bzw. hinter der Theke beim Verkauf.
 
 
Unsere Nümbrechter Turnerinnen

 

Die Erstplatzierten in den einzelnen Wettkampfklassen sind:

WK 1    (Jg. 2014 bis 2016)

  1. Isabella Cassamajor        VfL Engelskirchen 1883/1913 e. V.         46,30 Pkt.
  2. Sophia Olschowski          TV Rodt Müllenbach 1889 e. V.             44,70 Pkt.
  3. Johanna Krieger              TV Rodt Müllenbach 1889 e. V.             41,40 Pkt.

WK 2    (Jg. 2011 bis 2013)

  1. Emma Lara Stiehl             TuS Elsenroth                                        51,15 Pkt.
  2. Amelie Bouvier                SSV Nümbrecht Turnen 2010 e. V.        48,45 Pkt.
  3. Sophia Lichtinghagen      TV Rodt Müllenbach 1889 e. V.             48,00 Pkt.

WK 3    (Jg. 2008 bis 2010)

  1. Jane Peters                      SSV Nümbrecht Turnen 2010 e. V.        51,55 Pkt.
  2. Luise Wimmer                 SSV Nümbrecht Turnen 2010 e. V.        44,80 Pkt.
  3. Zara Derksen                   SSV Nümbrecht Turnen 2010 e. V.        42,50 Pkt.

     3. Fabienne Dusdal             TV Rodt Müllenbach 1889 e. V.             42,50 Pkt.

WK 4    (Jg. 2007 und älter,  ohne Nümbrechter Turnerinnen)    

  1. Kim Bergerhoff               TuS Elsenroth                                         54,05 Pkt.
  2. Ronja Gerhards               BV 1909 Drabenderhöhe e. V.               53,30 Pkt.
  3. Galina Tober                   TV Rodt Müllenbach 1889 e. V.              47,65 Pkt.

 


 

Bericht: Leonore Hübner
Fotos:   Stefan Stiehl