Urkunden-Verleihung der Sportabzeichen 2024
42 Nümbrechterinnen und Nümbrechter durften sich im Februar über ihr Sportabzeichen freuen. Nachdem sie im vergangenen Jahr ihre besonderen sportlichen Leistungen in verschiedenen Disziplinen unter Beweis gestellt haben, wurden sie dafür nun im Rahmen einer Feierstunde im Parkhotel geehrt und durften ihre Urkunden entgegennehmen. Außerdem gingen in diesem Frühjahr drei besondere Auszeichnungen nach Nümbrecht.
Leider fehlten sowohl bei den Kindern als auch bei den Erwachsenen recht viele Sportabzeichenkämpfer bei der Verleihung - Das war schade.
Beim Deutschen Sportabzeichen geht es nicht nur um die Auszeichnung selbst, sondern vor allem auch um Fitness, Durchhaltevermögen und Spaß an der Bewegung. All das erleben die Nümbrechter Sportlerinnen und Sportler beim gemeinsamen Training und beim Kräftemessen mit Freunden, Kollegen oder der Familie. Zehn der 15 Kinder und zwölf der 27 Erwachsenen, die das Abzeichen absolviert haben, waren in diesem Jahr das erste Mal dabei.
Das Abzeichen wird je nach Leistung in Gold, Silber und Bronze verliehen. Unter den Kindern regnete es viermal Gold, neunmal Silber und dreimal Bronze. Bei den Erwachsenen konnten dreizehn Teilnehmende Gold erreichen, acht Silber und sechs Bronze.
Bürgermeister Hilko Redenius hob in seinem Grußwort besonders das Sportabzeichen-Team und dessen Arbeit lobend hervor. Die Ehrenamtlichen leisteten einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit in der Gemeinde, so Redenius. Außerdem gratulierte er den Teilnehmenden zu ihrem Erfolg. Als zweiter besonderer Gast war Carlo Risch vom Gemeindesportverband vor Ort. Er schloss sich den Worten seines Vorredners an und betonte seine Begeisterung für die herausragenden Leistungen der Sportlerinnen und Sportler.
Eine ganz besondere Ehrung bekam Beate Kajahn. Sie konnte das Goldabzeichen ablegen und hat damit nun das 25. Sportabzeichen für ihre Sammlung ergattert. Ein weiteres Highlight: Das Familiensportabzeichen wurde gleich zweimal verliehen – an Familie Schleich und Familie Kajahn.
Wer seine Leistungen testen, seine Fitness verbessern und in guter Gemeinschaft sportlich aktiv werden möchte, ist eingeladen, sich zusammen mit den Nümbrechter Sportlerinnen und Sportlern auf das nächste Sportabzeichen vorzubereiten. Vom 5. Mai bis zum 23. Juni findet immer montags das Training und die Leistungsabnahme für das Sportabzeichen 2025 statt. Treffpunkt ist um 17:45 Uhr am Sportlereingang der GWN-Arena.
Bericht: Ann Kathrin Herweg
Fotos: Matthias Scheffe, Christoph Lohr